Zum Inhalt springen

Clubanlage

home is where your heart is.

Training und Platzreservierungen

Montags sind Platz 2 und 3 ab 19:00 für unsere Damen reserviert

Dienstags sind Platz 1 und 2 ab 17:30 für unsere Herren 50 reserviert

Mittwochs ist Platz 3 von 17:00-18:00 für unser Kinder- und Jugendtraining und Platz 1 und 2 ab 18:00 für unsere Herren 40 reserviert

Donnerstags ist Platz 3 von 15:00-17:00 für unser Kinder- und Jugendtraining und Platz 2 und 3 von 18:00-21:00 für unser open mixed reserviert

Freitags ist Platz 1 ab 17:30 für unsere Herren 55 reserviert

Platz 4 ist werktags nachmittags und abends für den Trainingsbetrieb fest reserviert. Sollte kein Training stattfinden, ist der Platz frei nutzbar.

Getränke

Nach dem Spiel genießen wir gerne alle ein kühles Getränk. Mitglieder können einen Schlüssel für den Kühlschrank bei Kai Geschonke vom Team Haus und Hof bestellen. Seit Anfang dieser Saison haben wir ein neues System eingeführt – Getränkewart 2.0! Die vertrauten Getränkezettel sowie der Briefkasten für diese werden nicht mehr zu finden sein :-) Du siehst in der App jederzeit deinen aktuellen Kontostand, deine getrunkenen Getränke und deine Abrechnungen – alles in Echtzeit auf deinem persönlichen „Deckel“. Getränke buchst du ganz einfach: Getränk auswählen, Menge angeben, auf „Eintragen“ tippen – fertig. Der Betrag wird automatisch deinem Konto hinzugefügt. Bezahlen kannst du ganz einfach per Überweisung, die Kontodaten sind in der App hinterlegt. Prost :-)

Falls du Hilfe benötigst, kontaktiere gerne Axel Schneidt oder sprich uns vom Vorstandsteam an!

Optimale Platzpflege für mehr Spielfreude

Durchdringende Bewässerung

Ein gut durchfeuchteter Untergrund ist essenziell, besonders bei Trockenheit oder Hitze. Gründliches Wässern vor und nach dem Spiel sowie in Pausen sorgt für ideale Bedingungen. Dies verhindert, dass sich die obere Schicht vom Untergrund löst, was sonst zu sandigen, unbespielbaren Verhältnissen führen könnte. Eine abschließende Bewässerung nach dem Abziehen ist ratsam.

Sofortige Ausbesserung von Unebenheiten

Entstehende Löcher oder Dellen sollten umgehend und fachgerecht geschlossen werden. Wichtig ist, dies gegen die Aushubrichtung zu tun, bevor man den Platz abzieht. So wird eine ebenmäßige Oberfläche wiederhergestellt.

Regelmäßiges Ausgleichen

Nach jeder Spieleinheit empfiehlt sich ein Egalisieren mit dem Scharrierholz. Dies gleicht Unebenheiten aus, die durch intensive Spielbewegungen entstanden sind, und gewährleistet faire Bedingungen für nachfolgende Spieler.

Sorgfältiges Abziehen

Ein gründliches Abziehen bis zum Platzrand ist unerlässlich. Dies verteilt nicht nur den Sand optimal, sondern beugt auch Unkrautwuchs vor. Achten Sie auf ein sauberes Schleppnetz oder einen sauberen Besen für beste Ergebnisse. Die richtige Technik beim Abziehen, verhindert Muldenbildung und sorgt für eine gleichmäßige Materialverteilung.